MicroGator

IBAK MicroGator

Fräsroboter

Rohrdimensionen von 200 bis 800 mm

IBAK MicroGator

Der MicroGator ist ein Fräsroboter für den Hauptkanal in Rohrdimensionen von DN 200 (relined) bis DN 800. Er ist mit einem sehr kraftvollen und effizient arbeitendem Elektromotor ausgestattet, der trotz seiner geringen Baugröße leistungsfähiger ist als gängige Luft- und Hydraulikfräser. Für den Betrieb sind umweltschonend zu betreibende Batterien ausreichend. Weder energiezehrende Generatoren noch große laute Kompressoren werden benötigt.

Alle im Kanalrohr vorzufindenden Materialien können zuverlässig mit unterschiedlichen Fräsköpfen bearbeitet werden. Mit Hilfe von Fräswellenverlängerungen können weiter entfernte und tiefer im Anschluss liegende Arbeitsbereiche erreicht werden. Je nach Platzverhältnis können unterschiedlich große Motoren gewählt werden. Sie bieten verschiedene Leistungen und Baugrößen und erlauben das Arbeiten tief im Anschluss auch bei Hauptkanälen der Größe DN 200 (relined).

Die Drehgeschwindigkeit des Werkzeugs ist regulierbar. Zudem arbeitet der Roboter u.a. durch die Verspanntechnik sehr vibrationsarm. Durch das verbaute Drehmodul sind 400°-Drehungen (links/rechts) möglich. Dadurch können auch komplexe Geometrien in einem Arbeitsgang gefräst werden. Mit Hilfe der 4. Achse lässt sich der Motor einfach ohne Umbaumaßnahmen nach vorne kippen. Dadurch können beispielsweise Wurzeleinwüchse zügig entfernt werden. Auch beim Vorbereiten von Abzweigern für die Sanierung und beim Öffnen von Zuläufen ist diese Bewegungsachse sehr hilfreich. Über eine Blickrichtungsanzeige im Kamerabild wird die Lage des Roboters im Rohr für eine bessere Orientierung dargestellt. Ermöglicht wird dies durch einen in die Kamera integrierten Gravitationssensor.

Der flexible Fokus der CutterCam gewährleistet nicht nur ein scharfes Bild vom Fräsbereich, sondern stellt z.B. auch eine näher gelegene Rohrwand genau dar. Reparaturergebnisse können damit begutachtet und anhand von aussagekräftigem Bildmaterial dokumentiert werden. Ein permanenter Luftstrom bildet eine Art Schild vor der Optik der CutterCam und beseitigt den Frässtaub zuverlässig. Größere Partikel können jederzeit durch eine zusätzliche Wasserdüse per Knopfdruck weggespült werden. Bei extremen Verschmutzungen besteht die Möglichkeit, durch ein Verschwenken der Kamera über eine Gummilippe, diese restlos zu beseitigen.

Das System ist innendrucküberwacht. Der Bediener erhält einen visuellen Sicherheitshinweis am Display und wird über einen Warnton informiert, sofern eine Undichtigkeit der elektronischen Bauräume festgestellt wird. Die Arbeitssicherheit wird dadurch erhöht, dass durch die Verwendung eines Ablasshakens bei dem MicroGator kein Anwender beim Einbringen und Bergen des Fräsroboters in den Schacht klettern muss. Dank des leichten Kabels und der hohen Traktion des Roboters können mühelos Haltungen bis zu 150m befahren werden. Durch die unterschiedlichen Radsätze und neuen einfach zu montierenden Fahrwagenzusätze mittels Einrastmechanismus kann der Roboter optimal für die jeweils vorliegenden Rohrverhältnisse bzw. Rohrdimensionen konfiguriert werden und ist ab DN 200 (relined) bis DN 800 mühelos einsetzbar.

Die FrontCam ist eine neue einfach an das Motorgehäuse anzuschraubende Kamera. Sie ermöglicht dem Bediener einen uneingeschränkten Blick in Fahrtrichtung. Dadurch sind beispielsweise zu öffnende Abzweiger nach Linereinzug einfach zu erkennen.

Adapter für Hütchensetzpacker und Manschettensetzpacker sind ebenfalls adaptierbar. Somit stellt das MicroGator-System ein vielseitiges Sanier- bzw. Reparatursystem dar.