NanoGator

IBAK NanoGator

Leistungsstark, kraftvoll und raffiniert im Hausanschluss

Rohrdurchmesser ab DN 100

IBAK NanoGator

Mit dem NanoGator hat IBAK einen Hausan­schlussfräser im Portfolio, der sich besonders für kleine Rohrdurchmesser (ab DN 100) und verzweigte Leitungsnetzen eignet. Mit sei­ner kugeligen Form, dem aktiv lenkbaren Frä­serarm und dem gleichermaßen gleitfähigen wie auch robusten Schiebestab (40 Meter) ist der NanoGator das optimale Produkt in ver­zweigten Leitungsnetzen mit geringem Durch­messer. Der im NanoGator verwendete bürs­tenlose elektrische Motor ist sehr langlebig und leistungsstark. Der wassergekühlte Frä­ser fräst mit bis zu 20.000 Umdrehungen pro Minute sanft in das Material und kommt ohne Verspanneinrichtung aus.

Das diamantbeschichtete Fräswerkzeug fräst nahezu alle Materialien und wurde exklusiv für den NanoGator bei IBAK entwickelt. Der inno­vative Fräskopf besitzt eine patentierte von der Motorwelle entkoppelte Lagerstelle. Für den Anwender bedeutet dies, dass das Lager mit jedem Werkzeugwechsel ausgetauscht wird, so dass Welle und Motor lange halten und somit stets mit einem neuen unverbrauchten Lager gearbeitet wird. Zudem konnte durch die ins Werkzeug integrierte Lagerstelle eine kom­pakte und platzsparende Bauweise verwirklicht werden, die in Verbindung mit der hohen Leis­tung am Markt einzigartig ist. Der Austausch des Fräswerkzeugs erfolgt unkompliziert (auch auf der Baustelle) mit einem eigens für den NanoGator entwickelten Schnellwechselwerk­zeug.

Die beiden integrierten Kameras liefern Bilder aus zwei unterschiedlichen Perspektiven, so dass man den zu fräsenden Bereich optimal im Blick behält. Die Kameras werden mit Hilfe von Wasser gereinigt, um zu vermeiden, dass die Sicht durch Frässtaub etc. beeinträchtigt wird.

Das NanoGator-System ist sowohl effizient als auch bedienerfreundlich. Der Fräsmotor kann mit einem Fußschalter betätigt gestartet bzw. angehalten werden, so dass die Hände am Schiebestab und Joystick verbleiben kön­nen. Selbst in kleinsten Dimensionen mit 90°-Bögen kann der NanoGator wegen seiner Form und der verbauten Rutschkupplung ein­fach zurückgeholt werden: Im sogenannten Snake Mode bewegt sich der Fräser wie eine Schlange hin- und her, so dass das Herauszie­hen des NanoGators aktiv unterstützt wird. Mit dem Bedienpult BP100 ist der Fräser einfach zu steuern und ermöglicht das Aufzeichnen von Videos und Fotos inklusive Dateneinblendung. Die Daten werden unkompliziert über eine USB-Schnittstelle ausgetauscht. In das BP100 ist ein PC integriert, sodass weitere Software wie IKAS Gator problemlos installierbar ist. Ein lückenloser Datenkreislauf ist somit gewährleis­tet.

Niedrige Betriebskosten, geringe Geräuschemis­sion und ein hoher Wirkungsgrad machen den NanoGator zu einem optimalen System zum Frä­sen im Hausanschlussbereich.

Mit ihren 40 kg Gewicht ist die Anlage auch in schwer zugängliche Bereiche einfach zu trans­portieren. Außerdem lassen sich Haspel und Bedienpult flexibel anordnen, wodurch jederzeit ergonomisch sinnvoll gearbeitet werden kann.

Durch die Verwendung eines Elektromotors wird lediglich eine Steckdose für den Betrieb des NanoGators benötigt. Es sind keine energiezeh­renden und lauten Generatoren und Kompresso­ren erforderlich.