Übersicht
IBAK PANORAMO SI 4K
Bei der IBAK PANORAMO SI 4K werden zwei hochauflösende Digitalkameras mit 185°-Fisheye-Objektiven verwendet, die sich an Ober- und Unterseite der Kamera befinden und alle 5 cm Halbkugelbilder aufnehmen. Zusammengesetzt entstehen Vollkugelbilder, die es ermöglichen den Schacht in einer realen 3D-Innenansicht darzustellen. Aus den so generierten Bilddateien ist die Perspektive, aus der man ein Ereignis bzw. Schaden ansehen möchte, frei wählbar und eine virtuelle Schachtuntersuchung und Vermessung von Schäden wird auch im Büro möglich.
Durch eine Xenon-Blitzbeleuchtung entstehen trotz höchster Inspektionsgeschwindigkeit gestochen scharfe Bilder.
Aufsetzend auf die bewährte Technik wurde die Produktreihe PANORAMO in den letzten Jahren weiterentwickelt. Ergebnis ist ein noch viel brillianteres Bild mit einer 4K-Auflösung auf den 360°-Bildern. Das bedeutet also eine vierfach höhere Auflösung als Full HD. Um diese Brillianz zu bieten und die entsprechend hohe Auflösung am Monitor darstellen und speichern zu können, wurde die Übertragungsstrecke revolutioniert. Wie bei der kürzlich veröffentlichten PANORAMO 4K für die Hauptkanalinspektion wird ein Gigabit-Ethernet-Standard für die Übertragung der Bilder und sonstiger Daten verwendet.
Neu ist ebenfalls das Prinzip, eine effiziente Inspektion vom Fahrzeug aus mit einer Portabilität der Schachtinspektionsanlage zu verbinden. Eine neu konstruierte kleine Winde mit 12 Metern Kamerakabel kann im Fahrzeug verbaut aber auch aus dem Fahrzeug herausgenommen und im Akkubetrieb mit zugehörigem portablem Gestell verwendet werden. So ist es möglich, auch schwer zugängliche Schächte zu untersuchen.