Übersicht
IKAS evolution
IKAS evolution ist die neue Generation der leistungsfähigen Kanalanalyse-Software IKAS. Basierend auf einer völlig neu entwickelten Softwareplattform wurde in dem neuen Konzept das langjährige IBAK Knowhow in der Erfassung und Verwertung von Kanalinspektionsdaten umgesetzt.
Dem Anwender wird eine moderne und effiziente Benutzerführung geboten. Dank intuitiver Bedienabläufe hat der Inspekteur schon nach kurzer Einarbeitung die Erfassung und Analyse von Kanaldaten mit allen komplexen Details im Griff.
Das IKAS evolution kann für alle gängigen Regelwerke und Auftraggeber-Anforderungen zur Zustandserfassung konfiguriert werden –selbstverständlich auch gemäß EN 13508-2. Die Software ist verfügbar für IBAK-Modular-Anlagen (Kfz), fahrzeugunabhängige Systeme mit BK3.5-Steuerung, IBAK-Schiebeanlagen und Büroarbeitsplätze. Dabei kann das IKAS evolution als Workflow-System exakt an die Projektvorgaben angepasst werden.
IKAS evolution kann – jeweils passend zu den Wünschen des Auftraggebers – mit den erforderlichen Kanaldaten-Schnittstellen ausgestattet werden.
So können alle Möglichkeiten der Inspektionsanlage umfassend genutzt werden. Die unterschiedlichen Vermessungsoptionen kommen dabei bedarfsgerecht zum Einsatz.
Die Ansprüche der jeweiligen Auftraggeber können in Auftragsregeln verwaltet werden. Darin sind u.a. das MPEG-Format, die Kanaldatenschnittstelle, Vorgaben zur Daten-Videoeinblendung und ggf. umfangreiche Auftraggeber spezifische Referenztabellen abgelegt. So kann der Bediener jederzeit ein neues Projekt mit allen für den Auftraggeber wichtigen Einstellungen erzeugen.
Inspektions-Assistent mit 100%tiger Datenkontrolle
Im Inspektionsbetrieb ist es wichtig, dass der Operator nur die für die aktuelle Aufgabensituation erforderlichen Bedienelemente angezeigt bekommt. Andererseits muss der Bediener auch flexibel auf besondere Vorkommnisse reagieren können. Fehlen beispielsweise die Stammdaten für eine Vermessung oder liegt die Rohrleitung anders als erwartet, ändern sich die Randbedingungen, und es werden andere Bedienelemente benötigt. Mit IKAS evolution erhält der Anwender ein Handwerkszeug, mit dem er auf diese besonderen Anforderungen leicht reagieren kann.
Ohne eine verwirrende Dialogführung ist es möglich, die Ansicht vom Inspektions-Assistenten zu der Netzgrafik mit Verlaufsvorschau, den Stamm- oder Untersuchungsdaten, dem PC-Videobild oder sogar zu den Inspektionseinstellungen umzuschalten.
Einklick-Datenweitergabe
In dem Datenweitergabe-Dialog ist die Zusammenstellung der kompletten Inspektionsergebnisse benutzerfreundlich und schnell zu erledigen. Selbstverständlich kann das Inspektionsergebnis auch vollständig digital und papierlos mit einem kostenfreien Sichtprogramm – dem IKAS evolution Viewer – an den Auftraggeber weitergegeben werden. Mit dem Viewer erhält der Kunde ein kleines Informationssystem, welches auch die Kanalnetzgrafiken anzeigen kann.
Im Dialog können alle Einstellungen schnell und übersichtlich vorgenommen werden. Damit ist es komfortabel möglich, die Anforderungen und Ansprüche des Auftraggebers an die Datenaustauschdatei, Berichte, Statistiken, Filmbenennung etc. umzusetzen. Im Vorschaubereich wird die Wirkung der Einstellungen direkt angezeigt.
Bedienkonzept einer Softwareplattform
Das IKAS evolution gehört zum IBAK-Software-Portfolio, das auf der neuen Produktreihe mit einem einheitlichem Bedienkonzept basiert. Kennt man ein Programm, kann man auch das nächste Programm bedienen. Ein Bedienkonzept, das aus der Luftfahrt als Airbus-Prinzip bekannt ist. Kennt man das Cockpit eines Flugzeugtypen, so findet man sich auch im nächsten zurecht.
Die IBAK-Softwareproduktpalette besteht bereits aus:
IKAS evolution: Kanaldatenbank und Inspektion
IKAS SanPlan: Sanierungsplanung
IKAS Cleaner: Reinigungsdaten
IKAS Gator: Sanierungsprotokoll
IRIS: GEA-Anliegerdatenverwaltung und Prozesssteuerung
Die IKAS-Programme sind modular aufgebaut und verfügen optional über Schnittstellen zu allen gängigen Kanal- und GIS-Datenbanken. Das IBAK IKIS ist ein Kanaldatenmanager, der hervorragend als Kanaldatenzentrale eingesetzt werden kann.
IKAS evolution – Die wichtigsten Funktionen
Eine einfache Bedienung und intuitive Benutzerführung minimieren die Einarbeitungszeit und sorgen für einen effizienten Workflow. |
Die Benutzeroberfläche ist jederzeit optimal auf die Bediensituation abgestimmt. So wird die Anzeige von unnötigen Informationen und Bedienelementen vermieden. |
Spezielle Buttons (Hotkeys) für den nächsten Bearbeitungsschritt beschleunigen den Workflow |
Grafisches Abarbeiten der Inspektion mit der integrierten GIS-Ansicht |
Reporterstellung: Stamm-, Untersuchungs- und Fotoberichte, Statistiken |
Eine Touchscreen-Bedienung ohne Hardware-Tastatur ist möglich |
Leicht verständliche Piktogramme erhöhen die Sicherheit bei der normgerechten Zustandskodierung |
Erhöhte Datensicherheit durch permanente Plausibilitätsprüfung |
Projektverwaltung mit integrierter Auftraggeber- und Auftragregelverwaltung |
Kompatibel mit IKAS-32-Daten (Import und Export von *.i32- Dateien) |
Datenweitergabe Assisten inkl. kostenfreier IKAS evolution Viewer-Lizenz |
IKAS evolution-Viewer für den Auftraggeber – das Mini-KIS ohne Installation |
Div. Exportmöglichkeit nach PDF, Excel, Word, HTML, CSV |
PANORAMO-Anbindung |
IKAS evolution: Beispiele für Optionen
MPEG-Digitalisierung | Abhängig von der eingesetzten Hardware werden MPEG-1,-2,-4-Aufnahmen erzeugt; für HD-Video werden MPEG-4 H264 aufgezeichnet |
Vermessungen | Schadensvermessung, Deformations-, Durchmesser-, Neige-, Temperaturmessung, Rohrverlauf, hydrostatische Höhenmessung |
PANORAMO-Analyse | Zustandsdatenerfassung (Analyse) von PANORAMO-Filmen mit effizientem PANORAMO-Assistenten für Haltungs- und Schacht-Scans |
PANORAMO SI | Vermessung von dreidimensionalen Objekten im Schacht |
Video-Analyse | Nachträgliche Zustandsdatenerfassung bei zuvor aufgenommenen Videos. |
Import von Vermessungsdaten | Import von Vermessungsdaten (inkl. Koordinaten) für Kanalstammdaten |
NAVIGATOR® | Optische Vermessung von Bögen und Anschlusstücken (Abzweig) während einer Leitungsinspektion. Ergebnis: Richtung und Winkel. |
MAP-Viewer | Die integrierte GIS-Ansicht. Grafische Darstellung von Kanalnetzen, Hintergrundplänen und Kartenmaterial. GPS-Anbindung und Standortdarstellung. Dreidimensionale Darstellung für Hauptkanal- und Anschlussnetze. |
MAP-Editor | Digitalisieren (Erstellen) von Kanalnetzplänen. Grafisches Erstellen und Bearbeiten von Kanalnetzen zur Digitalisierung, Planung und Korrektur. |
MAP-Route-Assistent | Automatische Berechnung des Leitungsverlaufs aus den TV-Inspektionsdaten oder GeoSenseMessung mit Echtzeitdarstellung während der Befahrung. Assistenten-Funktionen zur Bearbeitung und Anpassung des Netzverlaufs an Fix-, Ortung- und Höhenmesspunkte. |
3D-GeoSense | Vermessung des Rohrleitungsverläufen mit IBAK 3D-GeoSense. Für Anschlussleitungen (Schiebe-/Spülbetrieb) und Haltungen (Fahrwagenbetrieb) |
Hydrostatische Höhenmessung | Punktuelle Vermessung von Höhen in einer Rohrleitung mit einem IBAK-Kanalrohrinspektionssystem mit Spüleinheit |
Kanaldatenschnittstellen, Auftragsregelverwaltung | Datenformate: IBAK (ISF), IKIS4, DWA M150, DWA M149-2, ISYBAU 96 bis XML, Kodierung WRc, CEN 13508-2 inkl. Anhänge (EuroDSS) … Projekteinstellungen (Kodierung, Referenztabellen, Dateneinblendung, MPEG-Formate,...) können einmal eingerichtet und anschließend mit einem Klick aufgerufen und verwendet werden. |
Klassifizierung und Bewertung | Gemäß verfügbarer Regelwerke |
Sanierungsplanung | Sanierungsplanung mit Unterscheidung in Varianten (Reparatur, Renovierung, etc.) und Planungsstufen (Vor-, Entwurfs-, Ausführungsplanung,...), Kostenvergleich, Sanierungsmaßnahme aus hierarchischer Techniktabelle uvm. |