IBAK ist „TOP-Ausbildungsbetrieb 2025“
Die IHK würdigt damit unser langjähriges Engagement und die hohe Qualität unserer Ausbildung – vor allem im technischen aber auch im kaufmännischen Bereich.
Ausbildung mit Perspektive – seit 1955
Als Technologieunternehmen bilden wir seit Jahrzehnten erfolgreich Fachkräfte aus. Ob Elektronikerin für Geräte und Systeme, Zerspanungsmechanikerin oder Fachinformatikerin – bei uns erhalten Auszubildende eine fundierte, praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung. Seit dem Jahr 2000 haben bereits 106 junge Menschen ihre Ausbildung bei IBAK abgeschlossen. Viele von ihnen sind uns bis heute treu geblieben und tragen nun als feste Teammitglieder zum Unternehmenserfolg bei.
IHK-Verleihung in Schönkirchen
Am 25. Juli 2025 wurde uns die Auszeichnung offiziell in unserer neuen Niederlassung in Schönkirchen überreicht. Der IHK-Vize-Präsident Andreas Alexander Eule betonte bei der Preisverleihung:
„Ausgezeichnet werden Betriebe, die in vorbildlicher Qualität ausbilden – mit fachlichem Know-how, Teamgeist, persönlicher Betreuung und echter Begeisterung für den Beruf.“


Unser Verständnis von Ausbildung
Für Geschäftsführer Daniel Hunger ist Ausbildung ein zentraler Baustein der Unternehmensstrategie:
„Als Technologieunternehmen brauchen wir qualifizierte Fachkräfte – und genau die bilden wir seit Jahrzehnten selbst aus. Wer bei IBAK lernt, bekommt die Chance, Verantwortung zu übernehmen und sich langfristig einzubringen. So sichern wir unseren eigenen Nachwuchs – und geben jungen Menschen eine echte Perspektive.“
Wie diese Philosophie in der Ausbildung gelebt wird, zeigen die Stimmen aktueller und ehemaliger Auszubildender.
Julia Sedych, Auszubildende zur Fachinformatikerin für Systemintegration im 3. Lehrjahr, nahm stellvertretend für unsere Auszubildenden an der Verleihung der IHK-Auszeichnung zum „TOP-Ausbildungsbetrieb 2025“ teil. Sie berichtete über ihre Erfahrungen:
„Nach einigen Umwegen habe ich die Möglichkeit bekommen, trotz meines etwas fortgeschrittenen Alters, bei der IBAK meine Ausbildung als Fachinformatikerin für Systemintegration zu machen. Besonders begeistert mich die Praxisnähe dieser Ausbildung: Netzwerke einrichten, Systeme betreuen, Lösungen entwickeln und Menschen bei ihren alltäglichen Problemen helfen. Ich schätze vor allem, dass ich mich hier individuell entfalten kann und immer die Unterstützung bekomme, die ich brauche.“
Vom Azubi zum festen Teammitglied
Tim Kruse hat bei IBAK Zerspanungsmechaniker gelernt und ist geblieben. Sein Weg steht exemplarisch für viele, die nach der Ausbildung Teil des Teams wurden. So erinnert er sich an seine Ausbildungszeit:
„Bei IBAK startet man die Ausbildung ganz bewusst an konventionellen Maschinen – das war für mich ein großer Vorteil. Man lernt das Handwerk von Grund auf und entwickelt ein viel besseres Verständnis für die mechanischen Fertigungsprozesse, was einem später an den hochmodernen CNC-Maschinen enorm hilft. Von Anfang an wurde mir viel Vertrauen entgegengebracht, sodass ich schon früh eigenständig arbeiten konnte. Das Arbeitsklima ist super – alle Kolleginnen und Kollegen sowie die Ausbilder sind offen und begegnen einem auf Augenhöhe. Besonders gut finde ich, dass man während der Ausbildung fast jede Abteilung durchläuft und so einen richtig guten Einblick ins Unternehmen bekommt. Und wenn man mal ein privates Anliegen hat oder etwas Organisatorisches ansteht, wird man von der Firma immer unterstützt. Und das Beste: Die Übernahmechancen nach der Ausbildung sind sehr hoch – so wie bei mir.“
Fundiert, persönlich und zukunftsorientiert
Unsere Ausbilder und Ausbilderinnen begleiten die Azubis eng auf ihrem Weg – fachlich wie menschlich. Armin Möbius, IT-Leiter und einer der Ausbilder bei IBAK, erklärt:
„IBAK steht seit jeher für eine fundierte und praxisnahe Ausbildung. Unser Ziel ist es, jungen Menschen eine solide berufliche Grundlage zu geben – und damit auch Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen. Gleichzeitig sichern wir so unseren eigenen Fachkräftenachwuchs. Wir stehen hinter dem Konzept der dualen Ausbildung, das theoretische schulische Wissensvermittlung mit praktischer Anwendung im Unternehmen verbindet.“
Aktuell beschäftigt IBAK rund 380 Mitarbeitende, darunter derzeit sieben Auszubildende. In diesem Jahr haben bereits zwei Auszubildende bei uns begonnen, und nach dem Sommer werden noch vier weitere starten. Besonders stolz sind wir auf langjährige Kolleginnen und Kollegen – so hat in diesem Jahr wieder ein Mitarbeiter seine 40-jährige Betriebszugehörigkeit begangen. Zudem haben in diesem Jahr vier Auszubildende ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und wurden allesamt übernommen.
Interesse an IBAK als Arbeitgeber?
Informationen zu offenen Stellen und Bewerbungsmöglichkeiten sind auf unserer Karriere-Seite zu finden. Gelegenheit zum persönlichen Austausch gibt es unter anderem im Herbst 2025: Am 08. und 09. November ist das Unternehmen auf der 18. Jobmesse Kiel bei Süverkrüp vertreten, gefolgt von der Teilnahme an der „Talent Transfair“ am 12. November auf dem Campus der Fachhochschule Kiel.