Rückblick auf das IKIS-Anwendertreffen

In Kiel kamen 35 Anwenderinnen und Anwender zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen.

Das Kanalinformationssystem IKIS unterstützt Netzbetreiber, Ingenieure und Dienstleister bei der Überwachung und Bewertung von Abwassersystemen. Mit seinen vielfältigen Funktionen erleichtert die Software die Dokumentation, Analyse und Planung und trägt so zu einem effizienten und sicheren Betrieb von Kanalnetzen bei.

Geschäftsführer Dorian Hunger eröffnete die Veranstaltung, hieß die Teilnehmenden herzlich willkommen und stimmte gemeinsam mit seinem Team auf einen spannenden Tag ein.

Der Vormittag stand ganz im Zeichen aktueller Entwicklungen und praktischer Tipps. Arno Jugel und Selami Marabaoglu präsentierten das Update zu IKIS 7 und gaben einen Ausblick auf kommende Features. Anschließend zeigte Timo Witt unter dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“, wie sich IKIS im Alltag besonders effektiv einsetzen lässt. Mit dem Update zur IMAPP – Sinkkasten-App stellte Niclas Paulat ein weiteres praxisnahes Werkzeug vor.

Ein besonderes Highlight am Vormittag war zudem der Praxis-Impuls von Stefan Eckmann, Einsatzleiter bei der Stadtentwässerung Norderstedt, der eindrucksvoll vorstellte, welche Chancen die Digitalisierung für den modernen Kanalbetrieb eröffnet – von effizienteren Abläufen bis hin zu mehr Transparenz und Zusammenarbeit. Seine Botschaft an die Teilnehmenden war klar: „Fangt einfach an und nehmt alle mit.“

Am Nachmittag richtete sich der Blick in die Zukunft: Unter dem Titel „ISAM – KI-Tools für das strategische Kanalmanagement“ gaben Arno Jugel und Dr. Henrik Knecht einen spannenden Einblick in innovative Technologien, die die Arbeit im Kanalmanagement künftig unterstützen und nachhaltig verändern werden.

Den Abschluss bildete ein exklusiver Blick hinter die Kulissen. Am Standort Wehdenweg führten Dorian Hunger und Janina Galinski durch die Räumlichkeiten, bevor die Gruppe nach Schönkirchen weiterfuhr, wo Lennart Lange und Nils Meyer die neue Fertigung präsentierten. Die Führungen boten nicht nur interessante Eindrücke, sondern auch viel Raum für persönliche Gespräche und Austausch.

Das Anwendertreffen zeigte einmal mehr, wie wertvoll die Kombination aus fachlichem Input, praxisnahen Beispielen und persönlicher Vernetzung ist. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für ihr Interesse und die anregenden Diskussionen – und freuen uns schon jetzt auf das nächste IKIS-Anwendertreffen!